PL/DK 2013 | 80 Min. | DCP | OmU Emden Premiere
Polen 1962. Die 18-jährige Novizin Anna bereitet sich auf ihr Gelübde vor. Doch bevor sie dieses ablegen darf, stellt die Äbtissin die als Waise aufgewachsene Anna vor eine überraschende Aufgabe: Sie soll ihre letzte verbliebene Verwandte treffen. Anna fährt in die Stadt zu Wanda, der Schwester ihrer Mutter, der sie noch nie begegnet ist. Das Aufeinandertreffen des behütet aufgewachsenen, religiösen Mädchens und der merkwürdig mondänen wie parteitreuen Richterin wird das Leben beider Frauen verändern...
In eindrücklichen Schwarz-Weiß-Bildern, still und intensiv, erzählt der preisgekrönte Regisseur Pawel Pawlikowski von zwei Frauen, denen das Vergessen nicht gelingt. „Ida“ ist für den polnischstämmigen Filmemacher auch eine Beschäftigung mit seinem Geburtsland Polen und den eigenen Wurzeln. Seine poetische wie klare filmische Annäherung, an die bis heute mit Schweigen belegte Gemengelage aus Antisemitismus, Katholizismus und Kommunismus, entwickelt er zu einer zu Recht ausgezeichneten Perle europäischen Filmschaffens. Der Film wurde mit dem Europäischen Filmpreis 2014 als bester Film sowie für die beste Regie, das beste Drehbuch und die beste Kamera ausgezeichnet, erhielt den BAFTA und schließlich auch den Academy Award für den besten fremdsprachigen Film und war damit der erste Film aus Polen, der in dieser Kategorie einen Oscar gewinnen konnte.
Director: Pawel Pawlikowski
