D 2024 | 82 Min. | DF Children's Filmfest Program for Schools & Kindergarten
Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles, was zu laut ist, wird ihm schnell zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina und Elmar zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe! Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst“, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.
„Grüße vom Mars“ ist ein warmherziger und humorvoller Film für die ganze Familie – über die großen Ziele eines Außenseiters, dessen Andersseins gleichzeitig seine heimliche Stärke ist und der zwei Generationen zusammenbringt, die sich zunächst wie Wesen von fremden Planeten gegenüberstehen.
Ab 4. Klasse, ab 8 Jahren
Themen: Ängste, Selbstvertrauen, Familie, Autismus-Spektrum, Mut, Träume, Zusammenhalt, Vielfalt
Unterrichtsmaterial: Schulpädagogisches Begleitmaterial vom Verleih
Director: Sarah Winkenstette
Script: Sebastian Grusnick und Thomas Möller, basierend auf ihrer gleichnamigen Romanvorlage
Photographer: Jakob Berger
Editor: Nicole Kortlüke
Cast: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier, Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn, Eva Löbau, Jona Volkmann, Luk Slomka, Gisa Flake, Kailas Mahadevan u.a.
: Holger Hermesmeyer (NDR), Patricia Vasapollo (HR), Stefan Pfäffle (KiKA)
Production company: Leitwolf Filmproduktion GmbH / Anette Unger, Sven Rudat
Distributor: farbfilm verleih
Sarah Winkenstette
SARAH WINKENSTETTE (*1980 in Rheda-Wiedenbrück) absolvierte von 2003 bis 2004 ihre Ausbildung an der RTL-Journalistenschule in Köln. Von 2007 bis 2011 studierte sie an der Kunsthochschule für Medien in Köln im Fachbereich Film. Ihr Abschlussfilm „Gekidnapped“ (2011) wurde mehrfach ausgezeichnet. Im März 2020 kam ihr Spielfilmdebüt „Zu weit weg“ in die deutschen Kinos. Seit 2005 realisiert sie eigene Projekte für verschiedene Kinder- Fernsehformate und ist seit 2011 als freie Regisseurin tätig.
Filmography: (Auswahl): Grüße vom Mars (2024), Großstadtrevier (2021-22, mehrere Folgen, TV), Rückkehr nach Rimini (2022, mehrere Folgen, TV), Zu weit weg (2020), Schloss Einstein (2020, TV), Ein Sommer an der Moldau (2020, TV), Gekidnapped (2011, Kurzfilm), Sturmfrei (2010, Kurzfilm), Bienenstich ist aus (2009, Kurzfilm)
Screenings
12.06.25 | 10:15 h| Kino Aurich
12.06.25 | 10:30 h| Papenburg (Kino)
13.06.25 | 08:45 h| vhs Forum, Emden
13.06.25 | 10:30 h| Leer (Kino-Center)
