D 2015 | 90 Min. | DCP | DF | UA New German Films
Der ordnungsliebende, allein lebende Spießer Werner Schmidt geht einem geregelten Leben mit gelegentlichem Nachbarschafts-Plausch über den Gartenzaun und gediegenem Job im Baumarkt nach – doch was niemand ahnt: Nachts lässt Werner seinem angestauten Frust freien Lauf, indem er mit bis ins Detail geplanten Sprengkörper-Anschlägen mittels ferngesteuerter Spielzeugautos die fetten Wagen in seiner Umgebung in Brand setzt. Eines Nachts verletzt er dabei ungewollt eine Frau – die hysterische Sibylle. In Panik nimmt Werner sie mit nach Hause. Nun hat er zwar endlich mal eine Frau im Haus, aber Sybille ist eine, die so gar nicht seinen Vorstellungen entspricht: Zickig, wild entschlossen und völlig ohne Hemmungen. Auf der Flucht vor einer Immobilien-Mafia nistet sie sich erst einmal bei Werner ein. Als sich dann noch eine Bürgerwehr formiert, um den grausamen Auto-Pyromanen zu erlegen, gerät Werners Leben vollends aus dem Lot. Und dabei kommt nicht nur eine Katze unter die Räder...
„Schmidts Katze“ ist das seltene Beispiel einer deutschen Komödie, die derbe Schenkelklopfer, hintergründigen Humor und ein scharfsinniges Porträt deutschen Spießbürgertums auf einmal bewältigt. Regisseur Marc Schlegel gelang nach seinen international preisgekrönten Kurzfilmen ein wunderbar schrilles Stück Kino, das mit einem überbordend spielfreudigen Ensemble aufwartet. Da sind nicht nur Tom Gerhardt als „Pate“-artiger Immobilien-Hai, Desirée Nick als Sado-Maso-Baumarkt-Chefin und Volker Michalowski als sächselnder Polizisten-Macho zu nennen, sondern vor allem die großartigen Hauptdarsteller Michael Lott und „Boardwalk Empire“-Star Christiane Seidel als ungleiches Paar, das sich angesichts der Tragik des Lebens zusammenraufen muss.
Director: Marc Schlegel
