11. - 18.06.25           En

Rico, Oskar und das Herzgebreche

D 2015 | 97 Min. | DCP | DF Kinderfilmfest Programm für Kindergärten & Schulen

Oskars Vater braucht eine Auszeit, als ihm wegen einer nicht gemeldeten Urlaubsreise das Arbeitslosengeld gekürzt wird. Und so zieht Oskar zu Rico und seiner Mutter. Als sie Ricos Mutter eines Abends zum Bingo-Abend begleiten, wittern die beiden Nachwuchs-Detektive einen neuen Fall: Offenbar wird Ricos Mutter dazu erpresst, gestohlene Handtaschen über ebay zu verhökern. Rico und Oskar beginnen mit ihren Nachforschungen und schlittern in ein neues Berlin-Abenteuer!

Nach dem großen Erfolg von „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ ist dies die zweite Leinwandadaption der prämierten Bücher von Andreas Steinhöfel. In bewährter Manier – mit Witz und Tempo, Spannung und liebevoll gezeichneten Charakteren – stürzen sich die beiden unzertrennlichen Freunde Rico und Oskar in diesem hochkarätig besetzten Film ins Abenteuer. Ein Film, der nicht nur durch seine hervorragende Kameraarbeit glänzt, sondern auch die Augen der Besucher zum Leuchten bringt!

Das Filmfest präsentiert den Film exklusiv vor Kinostart!

Anregungen für den Unterricht:

In „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ werden die Unterschiede zwischen dem „tiefbegabten“ Rico und dem „hochbegabten“ Oskar herausgearbeitet: In ihrer Verschiedenheit ergänzen sich die beiden jedoch ausgezeichnet. Mit ihren jeweiligen Fähigkeiten können sie sich vorbehaltlos aufeinander verlassen. Der Film lädt dazu ein, im Unterricht soziale Unterschiede, Freundschaft, aber auch „moderne“ Krankheitsbilder wie die „Hyperaktivitätsstörung“ zu thematisieren. Es geht um das Anderssein und um dessen Akzeptanz in einer zunehmend von Konformitätsdruck geprägten Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen.

Fächer: Deutsch, Sachkunde, Lebenskunde/Religion, Erdkunde/Geografie, Musik, Kunst

Themen: Freundschaft, Anerkennung, Familie, Sprache, Vertrauen, Mut, Außenseiter

Unterrichtsmaterial: www.kinofenster.de

Regie: Wolfgang Groos

Teilen