Mit dem Norderneyer Engel – Integrationspreis der Insel Norderney – zeichnet das Internationale Filmfest Emden-Norderney einen Kino- oder Fernsehfilm aus, der sich in herausragender Weise zum Themenbereich Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Rassismus, Intoleranz positioniert und damit ein Zeichen setzt für Integration, Vielfalt und das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen oder Religionen. Mit der Auszeichnung ist die Präsentation des Filmes im Festivalprogramm verbunden.
Der Norderneyer Engel – Integrationspreis der Insel Norderney 2024 geht an die Regisseurin SOLEEN YUSEF für ihren Film SIEGER SEIN
Der Film erzählt die Geschichte der 11-jährigen Mona: Sie ist mit ihrer Familie aus Syrien geflüchtet und landet an einer Schule im rebellischen Viertel Wedding. Der Anfang ist hart. Mona kann kaum Deutsch und wird gemobbt. Dafür kann sie eine Sache richtig gut: Fußball spielen! Das entdeckt auch ihr Lehrer. Durch den Beitritt in das Mädchenteam entwickelt sie zusammen mit der Mannschaft Mut, Teamwork und jede Menge Siegerinnenwillen. „Sieger sein“ ist ein über eine verlorene Heimat und ein neues Zuhause, über Flucht, Verlust und Kämpfe, für die es sich zu kämpfen lohnt. Für die kurdisch-stämmige Filmemacherin Soleen Yusef ist der Film ein wahr gewordener Wunschtraum: Monas Geschichte ist an ihre eigene angelehnt. Die gebürtige Kurdin ist in der Autonomen Region Kurdistan im Irak aufgewachsen und floh mit ihrer Familie 1996 nach Deutschland. Das erste halbe Jahr verbrachten sie übrigens in einer Flüchtlingsunterkunft in Rhauderfehn bei Leer.
Termine
