D/A 2024 | 77 Min. | DF Kinderfilmfest Programm für Kindergärten & Schulen
Wenn das mutige Heinzelmädchen Helvi ein Abenteuer wittert, kann sie nichts und niemand aufhalten – weder die grantige Vendla, Anführerin der Heinzels, noch drohender Stubenarrest. Als Helvi bei einem ihrer Ausflüge auf ihr unbekannte Heinzels trifft, ist sie total aus dem Häuschen: Die sind viel cooler als ihre eigene Familie! Aufregende Abenteuer erwarten Helvi und ihre neuen Freunde, bis sich eines Tages die taffe Kommissarin Lanski an die Fersen der Zipfelmützen heftet. Die überambitionierte Polizistin will mit ihrer fintenreichen Katze Polipette unbedingt beweisen, dass es die wuseligen Helferlein wirklich gibt. Es muss dringend ein ausgeklügelter Plan und die gemeinsame Kraft aller Heinzels her, wenn sie nicht auffliegen wollen...
Die Heinzels sind zurück und bekommen in diesem neuen Kinoabenteuer Verstärkung von einem echten Supermützen-Team: Die Kölner Heinzels treffen auf Wiener Zipfelmützen! Doch statt den Menschen zu helfen, treiben die Wiener Heinzels lieber ihren Schabernack mit den Menschen und wollen jeden Tag einfach nur möglichst viel Spaß haben. In diesem turbulenten Animationsabenteuer bringt Regisseurin Ute von Münchow-Pohl („Der kleine Rabe Socke 1 & 2“, Die Häschenschule 1&2“) mit spielender Leichtigkeit frechen Witz, flottes Tempo, moderne Gadgets und aufregende Verfolgungsjagden unter eine Zippfelmütze.
KiGa, 1.-2. Klasse
Themen: Freundschaft, Familie, Märchen, Solidarität, Gemeinschaft, Außenseiter, Vorurteile, Abenteuer
Unterrichtsmaterial: Vision Kino
Regie: Ute von Münchow-Pohl
Buch: Jan Strathmann
Kamera: Francesco Paglia
Schnitt: René Weinber
Musik: Alex Komlew
Mit: Stimmen/Voices: Jella Haase, Annette Frier, Paul Pizzera, Leon Seidl, Michael Ostrowski u.a.
Redaktion: Ingo Weis, Jens Ripke-Desaules (ZDF)
Produktion: Akkord Film Produktion / Dirk Beinhold, Valentin Greulich
Verleih: Tobis Film GmbH
Ute von Münchow-Pohl
UTE VON MÜNCHOW-POHL wurde in Bremen geboren und war nach ihrem Kunststudium an der Akademie in Münster zunächst für die Hahn-Film GmbH tätig, wo sie u.a. für die TV-Serie „Benjamin Blümchen“ zeichnete. Bis 2002 arbeitete sie für die TFC Trickompany (u.a. an „Die Ottifanten“). „Kommando Störtebecker“ war 2001 ihr erster Kinofilm als Regisseurin. Von 1998 bis 2004 war sie regelmäßig als Dozentin an der Hamburg Animation School tätig. „Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen“ wurde beim Bayerischen Filmpreis 2019 als Bester Animationsfilm ausgezeichnet.
Filmografie: (Auswahl): Die Heinzels – Neue Mützen, Neue Mission (2024), Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen (2019), Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei (2017), Der kleine Rabe Socke 2 – Das große Rennen“ (2015), Der kleine Rabe Socke (2012), Lauras Stern und die Traummonster (2011)
Vorführtermine
12.06.25 | 08:45 Uhr| vhs Forum, Emden
12.06.25 | 10:00 Uhr| Papenburg (Kino)
12.06.25 | 10:00 Uhr| Kino Aurich
13.06.25 | 10:00 Uhr| Leer (Kino-Center)
