05. - 12.06.24           En

Tatort: Borowski und der stille Gast

D 20012 | 90 Min. | DF Emder Schauspielpreis

Ein verzweifelter Anruf alarmiert den Kieler Polizeinotruf: „Er ist in meiner Wohnung. Er kommt einfach durch die Wand“. Doch für Carmen Kessler kommt jede Hilfe zu spät. Die junge Frau wird in ihrer Wohnung brutal ermordet aufgefunden.Kommissar Borowski und seine Kollegin Sarah Brandt stehen vor einem Rätsel: Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt, ihr anonyme Geschenke gemacht und jede Gewohnheit seines Opfers studiert. Für Kommissar Borowski beginnt ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Der stille Gast ist unauffindbar und er hat bereits das nächste Opfer im Visier: Sarah Brandt.

In der „Tatort“-Geschichte hat er als einer der unheimlichsten Mörder einen festen Platz: „Der stille Gast“, gespielt von Lars Eidinger.“Die Psychopathologie des von Lars Eidinger suggestiv und beängstigend real gespielten Mörders fesselt bis zum überraschenden Ende.“ (Filmdienst)

Online-Ticketing:
Normaler Online-Ticketshop für Kaufkarten: https://filmfestemden.reservix.de
Online-Ticketshop zur Einlösung (wenn Sie bereits einen Filmfest-Badge besitzen): https://filmfestemden-einloesen.reservix.de


 

Regie: Christian Alvart
Buch: Sascha Arango
Kamera: The Chau Ngo
Schnitt: Sebastian Bonde
Musik: Michl Britsch
Mit: Axel Milberg, Sibel Kekilli, Lars Eidinger, Thomas Kügel, Jan Peter Heyne, Samuel Finzi, Peri Baumeister
Redaktion: Sabine Holtgreve (NDR)
Produktion: Kerstin Ramcke / Nordfilm Kiel GmbH

Teilen

Christian Alvart

CHRISTIAN ALVART (*1974 in Jugenheim, Hessen) ist ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann und Filmproduzent. 1999 gab er sein Debüt als Filmregisseur mit dem Thriller „Curiosity & the Cat“, zu dem er auch das Drehbuch verfasste. Einen weiteren Thriller inszenierte er 2005 mit „Antikörper“. 2009 kam „Case 39“ in die US-Kinos, der seine erste Hollywood-Produktion war. Seit 2011 tritt er als Tatort-Regisseur in Erscheinung und inszenierte von 2013 bis 2018 alle Filme um das Kommissarduo Tschiller und Gümer, darunter auch den Kinofilm „Tschiller: Off Duty“ (2016). 

Filmografie: (Auswahl): Oderbruch (2023), Sløborn (2020), Freies Land (2019), Steig. Nicht. Aus! (2018), Tatort: Fegefeuer (2016), Tatort: Borowski und der stille Gast (2012)

Vorführtermine

08.06.24 | 23:20 Uhr| CineStar 6, Emden
10.06.24 | 21:00 Uhr| vhs Forum, Emden