05. - 12.06.24           En

„The Marching Band | En Fanfare“ gewinnt den SCORE Bernhard Wicki Preis beim 34. Internationalen Filmfest Emden-Norderney

“The Marching Band | En Fanfare“ heißt der große Gewinner beim 34. Internationalen Filmfest Emden-Norderney. Der Film über ein ungleiches Brüderpaar die gemeinsam versuchen, mit ihrem Blasorchester einen nationalen Musikwettbewerb zu gewinnen, wurde am Sonntagabend mit dem Score Bernhard Wicki Preis in Gold ausgezeichnet. Anstelle von Regisseur Emmanuel Courcol nahm sein deutscher Filmverleiher Torsten Frehse (Neue Visionen Filmverleih GmbH) den Hauptpreis des Festivals während der festlichen Preisverleihungsgala im Festspielhaus am Wall in Emden entgegen.

Eine silberne Auszeichnung erhielt das norwegische Weltkriegsdrama „Arctic Convoy“ von Hendrik Martin Dahlsbakken. Dritter im Wettbewerb wurde die französische Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“ von Regisseur Ivan Calbérac. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro Preisgeld dotiert und wird traditionell per Publikumsvotum entschieden.

Weitere Filmpreise:

  • Den mit 5.000 Euro dotierte NDR Filmpreis für den Nachwuchs geht in diesem Jahr an die Regisseurin Frauke Lodders für ihren Film „Gotteskinder“ – ein in einer christlichen Sekte angesiedeltes Familiendrama.
  • Mit dem ebenfalls mit 5.000 Euro dotierten Fokus Future Award kürte das Publikum erstmals einen Film aus Kanada zum Sieger. „The King Tide“ von Regisseur Christian Sparkes ist ein Mysterythriller, angesiedelt auf einer abgelegenen Insel vor der Küste Neufundlands.
  • Der DGB-Filmpreis – dotiert mit 7.000 Euro geht in diesem Jahr an die französische Produktion geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an den französischen Film „Striking the Palace | Petites Mains“ von Nessim Chikhaoui und das norwegische Drama „The Riot | Sulis 1907" von Nils Gaup.
  • Der Jurypreis Creative Energy Award dotiert mit 5.000 Euro wurde dem Regisseur Victor Kossakovsky für seinen Dokumentarfilm „Architecton“ verliehen.
  •  Der Ostfriesische Kurzfilmpreis, dotiert mit 4.000 Euro geht 2024 an den norwegischen Film „Ball“ von Fridtjoff Stensaeth Josefsen und Morten Borgestad.
  •  Mit dem Engelke Kurzfilmpreis dotiert mit 2.500 Euro wurde der Film „I was busy dreaming about Boys“ von Katharina Sporrer ausgezeichnet.

Einer der Höhepunkte der von Marilena Dahlmann und Keno Bergholz moderierten Preisverleihung war die Verleihung des Emder Schauspielpreises 2024 an Lars Eidinger zu der sogar Emdens Kultkomiker Otto Waalkes einen Glückwunsch per Videobotschaft beisteuerte. Die Laudatio auf den Schauspieler hielt die Regisseurin Franziska Stünkel, mit der Edinger den Film „Nahschuss“ gedreht hat. Eidinger war im diesjährigen Festival eine besondere Portraitreihe mit insgesamt sechs Filmen gewidmet.

Das Internationale Filmfest Emden-Norderney wurde 1990 gegründet und hat sich seither zu einem bundesweit vielbeachteten Publikumsfest mit jährlich gut 25.000 Besuchern entwickelt. Neben deutschen Filmen stehen alljährlich insbesondere Produktionen aus Nordwesteuropa im Mittelpunk des Festivalprogramms – viele davon werden in Emden und auf Norderney als Uraufführung oder deutsche Erstaufführung präsentiert.

Veröffentlicht: 10.06.24