CH/D/NL/PHL 2024 | 118 Min. | DCP | DF Internationale Reihe Programm für Kindergärten & Schulen
SCORE Bernhard Wicki Preis
Focus Future Award
Sonny und Akiko werden Eltern. Doch die Freude über ihr erstes Kind schlägt in Panik um, als der Arzt ihnen eine unfassbare Nachricht überbringt: Ihr Neugeborenes leidet an einer seltenen, unheilbaren Krankheit und wird bald sterben. Akiko versucht sich auf die neue Situation einzustellen, doch Sonny kann das nicht akzeptieren. Verzweifelt versucht der Computerwissenschaftler mit seiner neu entwickelten KI zu beweisen, dass sich die Ärzte irren. Sein Forschungsprojekt befindet sich noch in der Testphase, daher wurde der Künstlichen Intelligenz der Zugang zum weltweiten Internet bisher verwehrt. Da die Zeit jedoch drängt ignoriert Sonny diese Sicherheitsmaßnahme und löst damit eine beunruhigende und gefährliche Kettenreaktion aus...
Simon Jaquemet ist ein packendes Science-Fiction-Drama gelungen, das visuell überzeugt und das Publikum mit ganz aktuellen, drängenden Fragen konfrontiert. “Als Nerd, Coder und Vater erforsche ich mit ‚Electric Child‘ die Hybris an der emotionalen Bruchstelle, wo Technologie auf die Zerbrechlichkeit des menschlichen Daseins trifft.” (Simon Jaquemet)
Ab 11. Klasse, Deutsche Fassung
Themen: Technik, Künstliche Intelligenz, Zukunft, Menschlichkeit, Ethik, Verantwortung, Moral, Forschung
Regie: Simon Jaquemet
Buch: Simon Jaquemet
Kamera: Gabriel Sandru
Schnitt: Caterina Mona
Musik: Wiwek Mahabali
Mit: Elliott Crosset Hove, Rila Fukushima, Sandra Guldberg Kampp, João Nunes Monteiro u.a.
Produktion: 8horses (Michela Pini, Aurelius Eisenreich, Simon Jaquemet) in Co.-Prod. mit unafilm, Revolver Amsterdam, Perron X, Epicmedia Productions, SRF / SRG SSR, CH Media
Verleih: Port au Prince Pictures GmbH
Weltvertrieb: Visit Films
Simon Jaquemet
SIMON JAQUEMET (*1978 bei Basel) ist ein Schweizer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kameramann. Er studierte Film an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Internationale Aufmerksamkeit erlangte er mit seinem Debütfilm „Chrieg“, der 2015 den Max-Ophüls-Preis gewann und fünf Nominationen beim Schweizer Filmpreis erhielt. „Electric Child“ ist sein dritter langer Spielfilm, der beim Filmfestival von Locarno gezeigt wurde. Zudem hat er die Produktionsfirma 8horses gegründet.
Filmografie: (Auswahl): Electric Child (2024), The Innocent (Der Unschuldige, 2018), Chrieg (2015)
Vorführtermine
11.06.25 | 10:30 Uhr| vhs Forum, Emden
12.06.25 | 10:00 Uhr| Papenburg (Kino)
17.06.25 | 10:00 Uhr| Leer (Kino-Center)
18.06.25 | 10:00 Uhr| Kino Aurich
